Drei Osterbräuche in Tirol
Kurios, traditionell und voller Freude
Tirol ist reich an kuriosen und lustigen Bräuchen in der Osterzeit. Wir erzählen Ihnen gerne mehr davon.
Bei uns im Hotel Post und in ganz Tirol wird Ostern nicht nur feierlich, sondern auch mit humorvollen und eigentümlichen Bräuchen begangen. Von neckischen Morgenritualen über lärmende Traditionen bis hin zu wahren Eier-Duellen – lassen Sie sich überraschen!
Nichts für Langschläfer
Der Palmsonntag (eine Woche vor dem Ostersonntag) läutet in Tirol die Osterzeit ein, und damit kommen wir auch schon zum ersten Brauch. Wer an diesem Morgen am längsten im Bett bleibt, wird von Familie oder Freunden als „Palmesel“ bezeichnet. Diese freundliche Neckerei gehört zum festen Bestandteil der vorösterlichen Rituale und bereitet zudem eine Menge Spaß.
Wenn die Glocken „nach Rom fliegen“
In der Karwoche verstummen die Kirchenglocken traditionell von Gründonnerstag bis zur Osternacht. Doch Tirol bleibt keineswegs still: Kinder ziehen mit hölzernen „Ratschen“ durch die Straßen und sorgen für das typische knarrende Geräusch. Dieser Brauch ersetzt das Glockengeläut während der Messen und wurde 2015 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Erst mit der Osternacht dürfen die Glocken wieder geläutet werden.
Ein Duell der besonderen Art
Bunt gefärbte Ostereier sind in Tirol nicht nur zum Verzehr da, sondern auch für einen spannenden Wettkampf. Beim traditionellen „Eierpecken“ treten zwei Gegner gegeneinander an: Mit einem gezielten Stoß werden die Eier aufeinandergeschlagen: zuerst Spitze gegen Spitze, dann „Hintern“ gegen „Hintern“ und bei einem Patt die beiden unversehrten Enden gegeneinander. Das härtere Ei gewinnt, und der Besitzer darf das zerbrochene Ei seines Gegners behalten. Hier unsere Tipps für Gewinner: Kleine Eier sind stabiler, spitze Eier schlagkräftiger und die richtige Grifftechnik entscheidet oft über Sieg oder Niederlage. Die Hand muss das Ei (bis auf die Spitze) nämlich möglichst umfassend umschließen.
In diesem Sinne: Frohe und spaßige Ostern aus Vent!